Presse/Pressestimmen

Presseanfragen können Sie jederzeit an die Autorenwerkstatt richten, Sie bekommen umgehend eine Antwort. Fotos in Druckqualität bekommen Sie entweder bei der Autorenwerkstatt oder den Pressestellen der Verlage.

 

Journalisten, die ein Rezensionsexemplar von "Verschwörung am Limes", "Die vergessenen Spiele" oder "Der römische Geheimbund" wünschen, setzen sich bitte in Verbindung mit Britta Schmitz, Presseabteilung Emons-Verlag, Telefon 0221-5697717. 

Journalisten, die sich für die neue Reihe "Die Schule der magischen Tiere" interessieren, wenden sich bitte an Katrin Hogrebe, Presseabteilung Carlsen Verlag, Telefon 040- 39804-273. 
Eine Leseprobe gibt es 
hier


Die Reihe erscheint zeitgleich als 
Hörbuch. Zuständig hierfür ist Ines Hansla, Presseabteilung Silberfisch bei Hörbuch Hamburg, Telefon 040 - 8972078-14 

 

Illustration: Nina Dulleck

Pressestimmen zu "Die Schule der magischen Tiere":

Kinderbuch-Couch, Ausgabe 4/2013

""Die Schule der magischen Tiere" nimmt mit dem ersten Band einen vielversprechenden Anlauf zu vielen, neuen Abenteuern. Kinder und Tiere sind einfach eine magische Mischung: Weder Jungs noch Mädchen ab 8 Jahren werden widerstehen können, wenn es vor exotischen Tieren im Klassenzimmer nur so wimmelt." 

Von Stefanie Eckmann-Schmechta, nachzulesen 
hier 

Ein Interview mit der Autorin Margit Auer, geführt von Stefanie Eckmann-Schmechta, ist nachzulesen 
hier



Deutschlandfunk, Sendung "Büchermarkt"
"Die innige Beziehung der Kinder zu Tieren hat etwas Archaisches und erinnert an das verlorene Paradies ... In einem leichten Erzählton und mit Einfühlungsvermögen für die altersbedingten Probleme der Acht- bis Zehnjährigen beschreibt Margit Auer die Beziehung zwischen Mensch und Tier, aber auch eine aufregende Baumrettung, eine spannende Lesenacht und weitere Alltagsgeschichten."  

Von Karin Hahn, nachzuhören und nachzulesen 
hier 

Weißenburger Tagblatt

"Die Geschichten sind ideal für Leseanfänger. Spannend, zügig erzählt, ohne überflüssigen Schnickschnack." 
Robert Maurer, 18.06.2013

Pressestimmen zu "Der römische Geheimbund":

Mittelbayerische Zeitung  

"Spannende Reise in die Welt der Antike" 
Von Jochen Dannenberg, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, 15.3.2012
"Die Vermischung der Darstellung antiken Lebens mit den Abenteuern von Magnus und Finn machen das Buch zu einem Lesevergnügen - auch für Erwachsene"


Weißenburger Tagblatt

"Kurz und knapp: ein empfehlenswertes Buch, das Kindern Lust aufs Lesen macht" 
Von Robert Maurer, 14./15. April 2012 


Pressestimmen zu "Die vergessenen Spiele"

Donaukurier 

"Geschichte als Krimi" 

Von Barbara Fröhlich, Donaukurier vom 2./3.4.2011

"Margit Auer gelingt es, ein weiteres Stück antiker Welt lebendig werden zu lassen."

Weißenburger Tagbatt

"Fesselnder Ausflug in die Römerzeit"
Von Robert Maurer, Weißenburger Tagblatt vom 12. August 2011
"Lehrreich und spannend gleichermaßen ... die Autorin nimmt ihre Figuren ernst und schildert das Geschehen aus einer kindgerechten Sichtweise"

Augsburger Allgemeine
 
"Das antike Augsburg als Abenteuerspielplatz" 
Von Magnus Hilger, Augsburger Allgemeine vom 26.7.2010, nachzulesen 
hier 

Pressestimmen zu "Verschwörung am Limes":

Büchermenschen

Ausgabe 4/2010: 
"Ein Musterbeispiel, wie spannend Geschichte sein kann" 

Focus-Schule 
Ausgabe 4/2010:
"Kenntnisreicher Krimi vor historischer Kulisse - und ein Cursus Latinus, der Spaß macht" 

Donaukurier 
"Mit Rätien und dem Limes, der seit 2005 Unesco-Weltkulturerbe ist, hat sie eine imposante Kulisse für ihren Krimi gefunden, der eine Abenteuer- und Freundschaftsstory mit durchaus lehrreicher Geschichte um Römer und Germanen mischt." 
aus: 
Auf Spurensuche in der Geschichte
Von Anja Witzke, 
Donaukurier vom 27/28. März 2010 


Weißenburger Tagblatt

24./25. April 2010:
"Die Autorin versteht es geschickt, die Lebensumstände von Germanen und Römern zu Zeiten des Limes kindgerecht und unaufdringlich in ihre Geschichte zu packen."

Mittelbayerische Zeitung 
12. Januar 2010:
"Beliebte Schmöker aus der Römerzeit gibt es viele - doch Margit Auer hat mit ihrer Idee, einen historischen Kinderkrimi im Grenzgebiet des Limes anzusiedeln, eine offene Lücke geschlossen" 
Von Mara Mertin

Autorenwerkstatt Auer

 

Büttelgasse 5

D-85072 Eichstätt

Tel. 08421/903130

 

E-Mail:

[email protected]

Druckversion Druckversion | Sitemap
© Autorenwerkstatt Auer
Login
WebansichtMobile-Ansicht
Logout | Seite bearbeiten